48. Jahrestagung DaF/DaZ 2021
Herzlich willkommen zur 48. Jahrestagung DaF/DaZ des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (FaDaF). Diese wird, wie schon die 47. Jahrestagung, wieder digital (oder hybrid, das wird die Entwicklung der Corona-Lage zeigen) stattfinden, und zwar vom 03. bis zum 05. Juni 2021.
Auch wenn die digitale Transformation eher nolens als volens vollzogen wurde, haben wir das 2020 in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg doch wunderbar gemeistert. Deswegen halten wir an dem bewährten Procedere fest. Die Referent*innen, die für einen Vortrag ausgewählt werden (siehe Call for Papers), stellen diesen vor der Tagung als Screencast zur Verfügung, um ihn dann auf der Tagung selbst live zu diskutieren. (Beispiele siehe hier.)
Doch zuvor laden wir Sie herzlich ein, einen Vortragsvorschlag zu einem der Themenschwerpunkte einzureichen. Einreichfrist ist der 15.02.2021.
Die Tagung fokussiert auf folgende vier Themenschwerpunkte (=TSP) und ein Praxisforum Unterricht, zu denen Vorträge und Workshops angeboten werden:
TSP 1: Mündlichkeit in Forschung und Praxis – Konzepte, Analysen, Implikationen
TSP 2: Kompetenz „Schreiben“
TSP 3: Mehrsprachigkeit als Ressource
TSP 4: Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen – Erfahrungen, Weiterentwicklungen, Perspektiven für DaF/DaZ
Praxisforum Unterricht: DaF/DaZ im digitalen Zeitalter: Konzepte, Herausforderungen, Perspektiven
_______________________________________________________________________________________________________________________________________