FaDaF-DAAD-Fortbildungsprogramm 2022
für internationale DaF- und Germanistikdozent*innen
Ausschreibung
Teilnahme an der 49. Jahrestagung DaF/DaZ
(01.–03. September 2022)
und an dem exklusiven Workshop
„Erfahrungsorientiertes Lernen außerhalb des Kursraums: Vom sprachlosen Staunen zum angeregten Gespräch über die Kunst auf der documenta 15 – Wissens- und sprachsensible methodische Impulse“
Das FaDaF-DAAD-Förderprogramm besteht aus zwei Komponenten: 1. der Teilnahme an der 49. Jahrestagung DaF/DaZ, die vom 01. bis zum 03. September 2022 an der Universität Kassel ausgerichtet wird, und 2. der Teilnahme an einem speziellen Workshop für internationale DaF- und Germanistikdozent*innen zum Thema „Erfahrungsorientiertes Lernen außerhalb des Kursraums: Vom sprachlosen Staunen zum angeregten Gespräch über die Kunst auf der documenta 15 – Wissens- und sprachsensible methodische Impulse“, der am 03. September von 09:30 bis 14:30 Uhr in Kassel durchgeführt wird.
Die Förderung bezieht sich zwingend auf beide Komponenten.
Bewerbungsbedingungen
Die Ausschreibung richtet sich an Dozentinnen und Dozenten der Fächer Germanistik und/oder Deutsch als Fremdsprache, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, an einer ausländischen Hochschule angestellt sind und in den vergangenen zwei Jahren keine DAAD-Förderung erhalten haben. Es stehen maximal 10 Plätze zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist ist am 10.06.2022 um 23:59 Uhr abgelaufen.
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber wird bis zum 20.06.2022 getroffen.